 
												Betonfertigteilwerk
 
												Stahlindustrie
 
												Papierindustrie
 
												Abfallverwertung und Biomasse-Industrie
 
												Energiewirtschaft
 
												Brückenkräne für die Automobilproduktion: Intelligente Lösungen für mehr Effizienz
 
												Hafenmaschinen Industrie
 
												Verarbeitendes Gewerbe
 
												Verschiedene Arten von Containerkränen, Werftkränen, Frachtkränen für den Einsatz in Häfen, Häfen und Kais
 
												Brückenkräne zum Heben von Holz: Effiziente und sichere Handhabung von Holz
 
												Brückenkräne für die Luftfahrtindustrie: Rationalisierung der Flugzeugmontage, -wartung und -reparatur
 
												Brückenkräne für Lebensmittel und Getränke: Ideal zur Verbesserung der Produktivität und Lebensmittelsicherheit
 
												Brückenkräne für die Luft- und Raumfahrtindustrie: Schlüsselrolle bei der effizienten Herstellung und dem Start von Raketen
 
																		Einträger-Brückenkran
 
																		Zweiträger-Brückenkran
 
																		Untergehängte Krane
 
																		Arbeitsplatz Brückenkräne
 
																		Laufkrane mit geringer Bauhöhe
 
																		Greiferschaufel-Brückenkran
 
																		Elektromagnetische Brückenkräne mit Lasthebemagnet
 
																		Elektromagnetische Brückenkräne mit Magnetbalken
 
																		Manuelle Brückenkräne
 
																		Doppellaufkatzen-Brückenkräne
 
																		LDP-Einträger-Brückenkrane
 
																		35-65t Klemmbrückenkran
 
																		Bootshebebühnen
 
																		Bootsauslegerkran
 
																		Yacht-Davit-Kran
 
																		Schienenmontierter Containerportalkran
 
																		Reinraum-Brückenkräne
 
																		YZ-Pfannenhandhabungskrane
 
																		LDY Metallurgischer Einträgerkran
 
																		Chargierkrane für die Stahlproduktion
 
																		Isolierte Brückenkräne
 
																		Portalkran für den U-Bahn- und Metrobau
 
																		Schmiedekran
 
																		Abschreck-Brückenkran
 
																		Multifunktions-Backkran
 
																		Überlastbegrenzer
 
																		Kranhütte
 
																		Stromversorgungssystem für Kräne
 
																		Explosionsgeschützte Funkfernbedienungen für Kräne
 
																		Funkfernbedienungen für Kräne mit Joystick
 
																		Drahtlose Kranfernbedienungen mit Druckknopf
 
																		Einpolig isolierte Schleifleitungsschienen
 
																		Gekapselte Stromschienen
 
																		Nahtlose Stromschienen
 
																		Copperhead-Stromschienen
 
																		Brückenkrankabel
Wann prüfen Sie einen Endschalter? Viele Leute verstehen diese Vorschrift völlig falsch. Viele andere denken, dass sie den Endschalter nicht prüfen müssen, und andere wollen ihn natürlich nicht prüfen, weil sie Angst haben, dass er ausfällt. Das ist natürlich genau der Grund, warum Sie ihn prüfen sollten. Wann prüfen Sie also einen Endschalter? Nun, wenn Sie täglich gesagt haben, liegen Sie wieder falsch. Sie sollten ihn bei jeder Schicht prüfen! Das ist die richtige Antwort. Wenn Ihre Anlage mehr als eine Schicht hat, muss er zu Beginn dieser Schicht geprüft werden. Wenn Sie ihn nur einmal am Tag prüfen, kann etwas passieren, weil der nächste Bediener keine Ahnung hat, was in der ersten Schicht gemacht wurde. Prüfen Sie also zu Ihrem eigenen Wohl den Endschalter zu Beginn jeder Schicht Ihrer Anlage.
Eine andere Idee, die ich bei meinen Kundenbesuchen höre, ist, dass der Endschalter unter Last getestet werden muss. Diese Antwort ist absolut falsch. Sie sollten den Endschalter niemals unter Last prüfen. Im Übrigen sollten Sie niemals irgendein Teil des Krans oder des Hebezeugs unter Last prüfen. Das einzige Mal, dass eine Last während einer Prüfung am Haken sein sollte, ist während eines Lasttests, und der sollte von professionellen Krantechnikern durchgeführt werden.
Viele Unternehmen sind sehr besorgt und raten ihren Kranführern, die Endschalterprüfung auszulassen. Sie befürchten, dass er stecken bleiben oder nicht funktionieren könnte. Ich sage Ihnen, wenn Sie das jemals herausfinden möchten, dann während einer Prüfung. Sie möchten es nicht herausfinden, während Sie eine wichtige Entscheidung treffen. Um die Obergrenze zu prüfen, sollten Sie den Lastblock langsam in den Endschalter hineinschieben. Gehen Sie nicht gleich auf Hochgeschwindigkeit. Gehen Sie auf langsame Geschwindigkeit oder, wenn Sie einen Hebezeug mit einfacher Geschwindigkeit haben, schieben Sie das Pendelstück so, dass der Lastblock langsam in den Endschalter hineingeschoben wird.
In vielen Handbüchern wird empfohlen, auf hohe Geschwindigkeit zu gehen. Ich persönlich überlasse das dem Bediener. Sie können es tun, nachdem Sie den Endschalter angefahren haben. Seien Sie jedoch darauf vorbereitet, dass der Lastblock möglicherweise nicht an dem Punkt anhält, an dem er beim Einfahren in den Endschalter angehalten hat. Wie bei einem Auto dauert das Abbremsen umso länger, je schneller Sie fahren; zumindest bei einem VFD würde das so funktionieren. Seien Sie also vorsichtig!
Ein zweites Märchen, das in der Kranwelt existiert, ist so ziemlich das genaue Gegenteil von dem, was ich Ihnen gerade erzählt habe. Ich habe mit vielen Kunden gesprochen, die glauben, dass sie den Endschalter als Betriebsmittel verwenden können. Wenn ich Betriebsmittel sage, meine ich damit, dass sie denken, sie könnten den Endschalter jedes Mal benutzen, wenn sie das Hebezeug bedienen. Es gibt viele Anwendungen, bei denen die Lastflasche ihren oberen Grenzwert erreichen muss, um die größtmögliche Höhe aus dem Lasthaken zu holen. Solange Sie jedoch nicht zwei Endschalter an Ihrem Hebezeug haben, ist dies weder erlaubt noch empfohlen. Ein Endschalter ist nur als Sicherheitseinrichtung konzipiert; daher wurde bei der Konstruktion des Geräts nicht auf einen konstanten Betrieb geachtet. Dies kann die Lebensdauer des Endschalters verkürzen, da viele von ihnen aus Kunststoff gefertigt sind. Wenn Ihr Kran mit zwei Endschaltern ausgestattet ist, sollten Sie mit Ihrem Kranbauer abklären, ob Sie den Endschalter als Bedienelement verwenden können.
Je nach Einsatz Ihres Krans sollten Sie vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich eine Kranfirma kommen lassen. In dieser Zeit sollten Sie mit Ihrem Kranunternehmer sprechen, um zu erfahren, was er für die täglichen und monatlichen Inspektionen empfiehlt. Je nach Ihrem Kran sollten Sie die Inspektion anders durchführen als ich vorgeschlagen habe.
 
 

 
				Zora Zhao
Experte für Lösungen für Laufkrane/Portalkrane/Auslegerkrane/Kranteile
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Exportbranche für Krane in Übersee haben wir mehr als 10.000 Kunden bei ihren Fragen und Bedenken vor dem Verkauf geholfen. Wenn Sie diesbezügliche Bedürfnisse haben, können Sie sich gerne an mich wenden!
Die aktuelle DGCRANE Preisliste, Nachrichten, Artikel und Ressourcen.