Betonfertigteilwerk
Stahlindustrie
Papierindustrie
Abfallverwertung und Biomasse-Industrie
Energiewirtschaft
Brückenkräne für die Automobilproduktion: Intelligente Lösungen für mehr Effizienz
Hafenmaschinen Industrie
Verarbeitendes Gewerbe
Verschiedene Arten von Containerkränen, Werftkränen, Frachtkränen für den Einsatz in Häfen, Häfen und Kais
Brückenkräne zum Heben von Holz: Effiziente und sichere Handhabung von Holz
Brückenkräne für die Luftfahrtindustrie: Rationalisierung der Flugzeugmontage, -wartung und -reparatur
Brückenkräne für Lebensmittel und Getränke: Ideal zur Verbesserung der Produktivität und Lebensmittelsicherheit
Brückenkräne für die Luft- und Raumfahrtindustrie: Schlüsselrolle bei der effizienten Herstellung und dem Start von Raketen
Einträger-Brückenkran
Zweiträger-Brückenkran
Untergehängte Krane
Arbeitsplatz Brückenkräne
Laufkrane mit geringer Bauhöhe
Greiferschaufel-Brückenkran
Elektromagnetische Brückenkräne mit Lasthebemagnet
Elektromagnetische Brückenkräne mit Magnetbalken
Manuelle Brückenkräne
Doppellaufkatzen-Brückenkräne
LDP-Einträger-Brückenkrane
35-65t Klemmbrückenkran
Bootshebebühnen
Bootsauslegerkran
Yacht-Davit-Kran
Schienenmontierter Containerportalkran
Reinraum-Brückenkräne
YZ-Pfannenhandhabungskrane
LDY Metallurgischer Einträgerkran
Chargierkrane für die Stahlproduktion
Isolierte Brückenkräne
Portalkran für den U-Bahn- und Metrobau
Schmiedekran
Abschreck-Brückenkran
Multifunktions-Backkran
Überlastbegrenzer
Kranhütte
Stromversorgungssystem für Kräne
Explosionsgeschützte Funkfernbedienungen für Kräne
Funkfernbedienungen für Kräne mit Joystick
Drahtlose Kranfernbedienungen mit Druckknopf
Einpolig isolierte Schleifleitungsschienen
Gekapselte Stromschienen
Nahtlose Stromschienen
Copperhead-Stromschienen
Brückenkrankabel
Inhaltsverzeichnis
Ein großtonnagereicher, mehrscheriger Kranhaken wies eine Schiefstellung der Hakenrollenwelle auf, die sich im Betrieb nicht mehr in der Horizontale befand. Beim Heben oder Senken kippte der Haken einseitig nach oben oder unten. Wir analysierten die Ursachen und schlugen Lösungsvorschläge vor.
Aus der im Bild dargestellten Hakenanordnung lässt sich das Wickelschema wie folgt ableiten:
Im Wesentlichen entsteht eine Hakenschiefstellung durch ungleichmäßige Spannung oder asynchrone Bewegung der Drahtseile über die Rollen. Bei Haken mit mehreren Einscherungen ist die im Bild gezeigte Schiefstellung ein relativ häufiges Phänomen.
Wenn die Trommel das Seil aufwickelt oder abgibt, entsteht Reibung zwischen Drahtseil, Rollen und Rollenlagern. Dadurch bewegt sich zuerst das Drahtseil, das der Trommel am nächsten ist, gefolgt von der zweiten Rollenreihe, der dritten usw. Das Seil auf der Festpunktseite wechselt zuletzt.
Mit zunehmender Einscherung wird die Seilbewegung auf der Trommelseite deutlich größer als auf der Festpunktseite. In diesem Stadium erscheint die Hakenscheibenwelle schief. Sobald das Auf- oder Abwickeln fortgesetzt wird und sich alle Scheiben drehen, gleichen sich die Seilspannungen an. Aufgrund des Eigengewichts des Hakens und der Schwerkraft der Last neigt die Scheibenwelle dazu, in die horizontale Position zurückzukehren.
Bei einer Eintrommel-Doppelstrang-Einscherung greifen die Riemenscheiben in der Nähe des Fixpunkts bei hohen Einscherverhältnissen später ein, was zu Seilspannungsunterschieden führt. Durch die Aufhebung des Fixpunkts und das gleichzeitige Auf- bzw. Abwickeln beider Seilstränge wird die Riemenscheibenwelle stabiler.
Verwenden Sie Drahtseile mit besserer Flexibilität und Lager mit geringerem Reibungswiderstand und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Schmierung sowohl der Seile als auch der Lager.
Ein schwererer Haken sorgt für ein größeres stabilisierendes Drehmoment und verringert die Neigung zum Verkanten.
Jede Methode hat ihre eigenen Auswirkungen und Nachteile und kann zusätzliche Kosten verursachen. In der Praxis ist eine leichte Schieflage ein natürliches Phänomen und akzeptabel, solange die Sicherheit nicht beeinträchtigt wird.
Hinweis: Wenn das Einschersystem keinen Waagebalken enthält, wie im Schema dargestellt, können die beiden Drahtseile ungleichmäßig belastet werden.
Kranhakenschieflauf wird hauptsächlich durch ungleichmäßige Seilspannung und asynchrone Bewegung verursacht. Durch die Verbesserung des Einschersystems, die Optimierung der Komponentenauswahl und die Erhöhung des Hakengewichts kann das Schieflaufphänomen wirksam gemildert werden. In der Praxis sollte die am besten geeignete Lösung basierend auf den Gerätebedingungen gewählt werden, wobei ein sicherer Betrieb gewährleistet sein muss.
Zora Zhao
Experte für Lösungen für Laufkrane/Portalkrane/Auslegerkrane/Kranteile
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Exportbranche für Krane in Übersee haben wir mehr als 10.000 Kunden bei ihren Fragen und Bedenken vor dem Verkauf geholfen. Wenn Sie diesbezügliche Bedürfnisse haben, können Sie sich gerne an mich wenden!
DGCRANE ist verpflichtet, die professionelle Brückenkran Produkte und relavent Service bieten. Exportiert in über 100 Länder, 5000+ Kunden wählen uns, wert, vertraut zu werden.
Füllen Sie Ihre Daten aus und ein Mitarbeiter unseres Verkaufsteams wird sich innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen!
Die aktuelle DGCRANE Preisliste, Nachrichten, Artikel und Ressourcen.