Kranhakenschieflauf: Ursachen und praktische Lösungen

Kiki
Kranhaken,Kranhakenschieflauf

Ein großtonnagereicher, mehrscheriger Kranhaken wies eine Schiefstellung der Hakenrollenwelle auf, die sich im Betrieb nicht mehr in der Horizontale befand. Beim Heben oder Senken kippte der Haken einseitig nach oben oder unten. Wir analysierten die Ursachen und schlugen Lösungsvorschläge vor.

Kranhakenschiefstellung

Aus der im Bild dargestellten Hakenanordnung lässt sich das Wickelschema wie folgt ableiten:

Wicklungsdiagramm

Ursachen für Hakenschiefstellung

Im Wesentlichen entsteht eine Hakenschiefstellung durch ungleichmäßige Spannung oder asynchrone Bewegung der Drahtseile über die Rollen. Bei Haken mit mehreren Einscherungen ist die im Bild gezeigte Schiefstellung ein relativ häufiges Phänomen.

Wenn die Trommel das Seil aufwickelt oder abgibt, entsteht Reibung zwischen Drahtseil, Rollen und Rollenlagern. Dadurch bewegt sich zuerst das Drahtseil, das der Trommel am nächsten ist, gefolgt von der zweiten Rollenreihe, der dritten usw. Das Seil auf der Festpunktseite wechselt zuletzt.

Mit zunehmender Einscherung wird die Seilbewegung auf der Trommelseite deutlich größer als auf der Festpunktseite. In diesem Stadium erscheint die Hakenscheibenwelle schief. Sobald das Auf- oder Abwickeln fortgesetzt wird und sich alle Scheiben drehen, gleichen sich die Seilspannungen an. Aufgrund des Eigengewichts des Hakens und der Schwerkraft der Last neigt die Scheibenwelle dazu, in die horizontale Position zurückzukehren.

Lösungen für die Hakenverzerrung

Doppeltrommel- oder Vierstrang-Einzeltrommelwicklung

Bei einer Eintrommel-Doppelstrang-Einscherung greifen die Riemenscheiben in der Nähe des Fixpunkts bei hohen Einscherverhältnissen später ein, was zu Seilspannungsunterschieden führt. Durch die Aufhebung des Fixpunkts und das gleichzeitige Auf- bzw. Abwickeln beider Seilstränge wird die Riemenscheibenwelle stabiler.

Seile und Lager ersetzen

Verwenden Sie Drahtseile mit besserer Flexibilität und Lager mit geringerem Reibungswiderstand und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Schmierung sowohl der Seile als auch der Lager.

Erhöhen Sie das Eigengewicht des Hakens

Ein schwererer Haken sorgt für ein größeres stabilisierendes Drehmoment und verringert die Neigung zum Verkanten.

Jede Methode hat ihre eigenen Auswirkungen und Nachteile und kann zusätzliche Kosten verursachen. In der Praxis ist eine leichte Schieflage ein natürliches Phänomen und akzeptabel, solange die Sicherheit nicht beeinträchtigt wird.

Hinweis: Wenn das Einschersystem keinen Waagebalken enthält, wie im Schema dargestellt, können die beiden Drahtseile ungleichmäßig belastet werden.

Schlussfolgerung

Kranhakenschieflauf wird hauptsächlich durch ungleichmäßige Seilspannung und asynchrone Bewegung verursacht. Durch die Verbesserung des Einschersystems, die Optimierung der Komponentenauswahl und die Erhöhung des Hakengewichts kann das Schieflaufphänomen wirksam gemildert werden. In der Praxis sollte die am besten geeignete Lösung basierend auf den Gerätebedingungen gewählt werden, wobei ein sicherer Betrieb gewährleistet sein muss.

Zora Zhao

Zora Zhao

Experte für Lösungen für Laufkrane/Portalkrane/Auslegerkrane/Kranteile

Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Exportbranche für Krane in Übersee haben wir mehr als 10.000 Kunden bei ihren Fragen und Bedenken vor dem Verkauf geholfen. Wenn Sie diesbezügliche Bedürfnisse haben, können Sie sich gerne an mich wenden!

WhatsApp: +86 189 3735 0200
E-Mail: zorazhao@dgcrane.com

Kontakt Details

DGCRANE ist verpflichtet, die professionelle Brückenkran Produkte und relavent Service bieten. Exportiert in über 100 Länder, 5000+ Kunden wählen uns, wert, vertraut zu werden.

Kontakt aufnehmen

Füllen Sie Ihre Daten aus und ein Mitarbeiter unseres Verkaufsteams wird sich innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 5 Dateien hochladen.