Inhaltsverzeichnis
Im Jahr 2024 erreichten Indonesiens Importe von Brücken- und Portalkränen (HS 842619) 138 Millionen US-Dollar. Damit belegte das Land den vierten Platz unter den globalen Importeuren und verdeutlichte die internationale Nachfrage. Im selben Jahr belief sich das Handelsdefizit auf 135 Millionen US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass Indonesien zur Deckung seines Kranbedarfs fast vollständig von Importen abhängig ist. Die inländischen Produktionskapazitäten sind nach wie vor schwach und ausländische Anbieter nehmen eine marktbeherrschende Stellung ein.
China dominiert Indonesiens Importe mit einem Marktanteil von 71,81 TP1T und hat damit nahezu eine Monopolstellung auf dem Markt. Diese Stärke beruht nicht nur auf wettbewerbsfähigen Preisen, schnellen Lieferungen und einer breiten Produktpalette, sondern auch auf technologischen Fortschritten, die es chinesischen Anbietern ermöglichen, hochwertige und maßgeschneiderte Lösungen für Häfen, den Bergbau und große Industrieprojekte anzubieten. Im Gegensatz dazu bedienen Japan, Deutschland und Südkorea hauptsächlich das High-End-Segment mit Präzision und fortschrittlicher Automatisierung. Obwohl ihr Marktanteil geringer ist, bleiben sie bei spezialisierten, anspruchsvollen Projekten wettbewerbsfähig.
Bemerkenswert ist, dass die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Importe zwischen 2020 und 2024 bei 271 TP1T lag und damit deutlich höher war als bei allgemeinen Industrieausrüstungen. Dieser Trend spiegelt deutlich die solide Nachfrage wider, die durch Indonesiens jüngste Fortschritte beim Infrastrukturbau, der Hafenerweiterung, der Erschließung mineralischer Ressourcen und dem Wachstum der Fertigungsindustrie angetrieben wurde. Diese Entwicklungen haben zusammengenommen das schnelle Wachstum des Marktes für Brücken- und Portalkräne vorangetrieben.
Indonesien, die größte Volkswirtschaft Südostasiens, verzeichnet in wichtigen Sektoren stetige Fortschritte. Die Schiffbauindustrie stärkt ihre inländischen Werftkapazitäten, indem sie die Archipelgeographie des Landes nutzt. Der Bergbausektor, reich an Kohle, Nickel und Kupfer, steigert seinen Wert durch nachgelagerte Verhüttung und Verarbeitung. Die Häfen beschleunigen ihre Modernisierung, um ihre Rolle als Logistikzentren zu stärken. Und das verarbeitende Gewerbe wächst weiter: Die Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe wird im Jahr 2024 weltweit den 13. Platz einnehmen. Zusammengenommen stärken diese Entwicklungen nicht nur die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Indonesiens, sondern treiben auch die wachsende Nachfrage nach Schwerindustrieausrüstung, insbesondere Brücken- und Portalkränen, voran.
Jakarta (ANTARA) – Indonesien verfügt über 342 aktive Werften in 29 Provinzen mit einer jährlichen Neubaukapazität von 1 Million DWT und einer Reparaturkapazität von 12 Millionen DWT. Bei derartigen umfangreichen Schiffsbau- und Reparaturarbeiten müssen Rumpfblöcke, Motoren und schwere Stahlteile gehoben werden, was Brücken- und Portalkräne unverzichtbar macht. Die weite Verbreitung und stetige Aktivität der Werften führt daher zu einer konstanten Nachfrage nach diesen Kränen.
Indonesien ist reich an Mineralien wie Kohle, Nickel, Kupfer und Bauxit und konnte seinen Wert durch nachgelagerte Verhüttung und Verarbeitung steigern. In Schmelz- und Raffinationsbetrieben ist die Handhabung großer Öfen, Elektrolysezellen, Kokillen und anderer schwerer Geräte in hohem Maße auf Brücken- und Portalkräne angewiesen. Der Ausbau des nachgelagerten Bergbaus ist daher ein direkter Treiber der Nachfrage nach solchen Geräten.
Indonesiens wichtigste Häfen – Tanjung Priok, Tanjung Perak und Belawan – verzeichnen ein stetiges Wachstum. CEIC-Daten zeigen, dass der Umschlag 2022 12,38 Millionen TEU erreichte, und Pelindo meldete für die erste Hälfte des Jahres 2025 einen Anstieg um 61 TP1T auf 9,3 Millionen TEU. Um dieses Wachstum zu bewältigen, erhielt Tanjung Priok 2025 zwei neue Kaikräne aus Südkorea. Gleichzeitig veranlasst das staatliche „Sea Toll Road“-Programm regionale Häfen zur Einführung moderner Portalkräne. Zusammengenommen treiben diese Entwicklungen die starke Nachfrage nach Hafenportalkränen in ganz Indonesien voran.
Indonesiens Fertigungssektor ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Bis 2024 erreichte die Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe 265,07 Milliarden US-Dollar und belegte damit weltweit den 13. Platz. Im zweiten Quartal 2025 wuchs die Produktion außerhalb der Öl- und Gasindustrie im Vergleich zum Vorjahr um 5,601 TP1T und übertraf damit das allgemeine Wirtschaftswachstum. Diese kontinuierliche Expansion bedeutet mehr neue und erweiterte Fabriken, eine steigende Nachfrage nach Schwermaschinenhandhabung und Produktionslogistik, was wiederum zu einer höheren Beschaffung von Brücken- und Portalkränen führt.
Aufbauend auf den allgemeinen Fertigungsvorteilen Chinas zeichnet sich DGCRANE durch die folgenden einzigartigen Stärken aus:
DGCRANE verfügt über umfangreiche Erfahrung im Export von Brücken- und Brückenkräne nach Indonesien und kennt die lokalen Richtlinien, Marktbedingungen und Branchenanforderungen. Das Unternehmen hat Häfen, Industrieparks, Sägewerke und Stahlwerke beliefert, bietet maßgeschneiderte Lösungen und entsendet professionelle Teams für die Installation und Inbetriebnahme vor Ort.
Im Folgenden werden vier repräsentative Fälle hervorgehoben.
DGCRANE exportierte vier 16-Tonnen-MGZ-Zweiträger-Portalkrane mit elektrohydraulischen Greifern an ein indonesisches Sägewerk. Jeder Kran ist für den Holztransport konzipiert und verfügt über einen Ausleger mit einer Nutzlänge von vier Metern, der auf die betrieblichen Anforderungen des Sägewerks zugeschnitten ist.
Die Kräne bestehen aus aus Europa importierten Komponenten und sind speziell für den Außeneinsatz im indonesischen Klima konfiguriert, einschließlich Regenabdeckungen auf der Laufkatze und korrosionsbeständiger Chlorkautschukfarbe.
Wichtige Spezifikationen:
Im Februar bestätigten wir die ursprüngliche Lösung und das Angebot mit dem Kunden. Im April besuchten seine Vertreter unser Werk, woraufhin das Design um Laufbahnträger ergänzt wurde. Bis Oktober wurden vier HD-Einträger-Brückenkräne nach Indonesien geliefert und innerhalb eines Monats unter Anleitung unserer Ingenieure installiert. Das gesamte Projekt, von der Inspektion bis zur Installation, dauerte etwa neun Monate.
Spezifikationen des Krans:
Im September 2020 kontaktierte uns der Kunde erstmals wegen Hakenflaschen. Nach weiterer Kommunikation erkundigte er sich nach einem Portalkranprojekt für ein indonesisches Stahlwerk. Der Endkunde hatte bereits einen ähnlichen Portalkran im Einsatz und benötigte eine vergleichbare Konstruktion zum Heben von Stahlknüppeln.
Während der fünfmonatigen technischen Diskussionen wurden die Projektspezifikationen mehrmals angepasst: Die Kapazität wurde von 20 Tonnen auf 32 Tonnen erhöht, das Design mit oberer Rotation wurde durch ein Design mit unterer Rotation ersetzt und die Konfiguration wurde von chinesischen Marken auf bekannte europäische Marken aktualisiert.
Technische Daten:
Am 19. September 2013 wurden zwei Sätze von 10 Tonnen Einträger-Brückenkräne wurden nach Indonesien geliefert.
Jeder Kran verfügt über eine Spannweite von 11,325 Metern, eine Hublänge von 30 Metern und eine Hubhöhe von 6 Metern. Der Hubmechanismus ist mit zwei Geschwindigkeiten ausgestattet und erfüllt so die betrieblichen Anforderungen des Kunden an die Materialhandhabung.
Grundparameter:
Mit umfassender Exporterfahrung und einem tiefen Verständnis der indonesischen Politik und Marktbedingungen verfügt DGCRANE über herausragende Expertise auf dem indonesischen Markt. Das Unternehmen liefert nicht nur hochwertige Brücken- und Portalkräne, sondern entsendet auch professionelle Teams für die Installation und Inbetriebnahme vor Ort. So wird sichergestellt, dass jedes Projekt reibungslos abgewickelt und schnell in Betrieb genommen wird.
Kontaktieren Sie uns noch heute, damit DGCRANE maßgeschneiderte Kranlösungen für Ihre indonesischen Projekte bereitstellt und Ihnen hilft, Ihren Betrieb effizient zu gestalten.
DGCRANE ist verpflichtet, die professionelle Brückenkran Produkte und relavent Service bieten. Exportiert in über 100 Länder, 5000+ Kunden wählen uns, wert, vertraut zu werden.
Füllen Sie Ihre Daten aus und ein Mitarbeiter unseres Verkaufsteams wird sich innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen!