Brückenkrane mit gemischter Kapazität sind eine hervorragende Lösung für Unternehmen, die ihre Systemfähigkeiten nutzen und das Eigengewicht der Brücke reduzieren möchten. Denn die Verwendung von Start- und Landebahnen mit größerer Kapazität und mehreren Brücken mit geringerer Kapazität kann dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit des Systems zu nutzen und mehrere Hublösungen innerhalb eines Abdeckungsbereichs bereitzustellen.
Der Einsatz von Brücken mit gemischter Kapazität auf derselben Start- und Landebahn erweitert nicht nur Ihren Erfassungsbereich, sondern sorgt auch für maximale Produktivität mit einem vollständigen System. Bei Systemen mit gemischter Kapazität können mehrere Brücken auf einem System verwendet werden, ohne dass eine Herabstufung der Brücken oder die Verwendung von Brückenpuffern erforderlich ist (weitere Informationen zu Brückenpuffern finden Sie weiter unten unter Optionen). Die Brücken sind für eine einzelne Nennlast ausgelegt, während die Start- und Landebahnen für das Gesamtgewicht aller Lasten ausgelegt sind. So kann beispielsweise eine Start- und Landebahn mit einer Kapazität von 2.000 Pfund zwei Brücken mit 1.000 Pfund oder vier Brücken mit 500 Pfund tragen. Dies erhöht nicht nur die Leistungsfähigkeit des Systems und bietet mehr Flexibilität, sondern reduziert auch das Eigengewicht der Brücken. Die Arbeiter können mehrere Brücken nebeneinander verwenden, um Lasten zu transportieren, ohne das System zu überlasten. Brücken mit gemischter Kapazität wiegen auch weniger als ein einzelnes Brückensystem, was sie äußerst ergonomisch und leicht zu bewegen macht.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Summe der Kapazitäten der Brücken die Kapazität der Start- und Landebahn ohne den Einbau von Pufferanordnungen nicht überschreiten darf. Die Kapazität der Landebahn ist definiert als die Nutzlast, die vom System gehoben werden kann. Der Workstation-Brückenkran ist mit einem Gewichtszuschlag von 15 Prozent für das Gewicht des Hebezeugs und der Laufkatze ausgelegt. Das bedeutet, dass bei einer 1.000-Pfund-Brücke bis zu 150 Pfund zulässig sind, um das Gesamtgewicht von Hebezeug und Laufkatze abzudecken. Eine Überlastung Ihres Systems kann zu schwerwiegenden Systemausfällen, Verletzungen der Arbeiter und sogar zum Tod führen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Kranhersteller oder einen qualifizierten Techniker.
Wenn Sie darüber nachdenken, in Ihrer Anlage mehrere Brücken mit gemischter Kapazität und einer Start- und Landebahn zu verwenden, sollten Sie auch einige Zahlen berücksichtigen. Zunächst einmal ist die Länge Ihrer Start- und Landebahn weitgehend unbegrenzt, sodass Sie die Länge Ihrer gesamten Anlage abdecken können. Aber auch die Minimierung der Brückenlängen ist eine gute Möglichkeit, ein ergonomisches Design Ihres Systems sicherzustellen.
Generell gilt: Je weniger Eigengewicht ein Bediener bewegen muss, desto besser. Aus diesem Grund gilt bei Brückenkränen „Weniger ist mehr“. Kurze Brückenlängen eignen sich besser für Produktionsbereiche mit höheren Taktraten, während längere Brücken häufig für Bereiche mit geringeren Produktionszyklen oder Wartungsbereichen verwendet werden. Die meisten Ingenieure empfehlen zur Steigerung der Produktivität auch Systeme mit geringerer Kapazität. Denn wenn Sie zu viel „Kapazität“ kaufen, müssen Sie auch zusätzliches „Eigengewicht“ der Brücke bewegen, was die Effizienz verringert.
Obwohl eine Start- und Landebahn mehrere Brücken mit unterschiedlicher Kapazität aufnehmen kann, gibt es auch andere praktikable Optionen, die Sie in Betracht ziehen können - je nach den Anforderungen Ihres Betriebs und Ihrer Einrichtung. Brückenpuffer und Zwischenstopps sind zwei dieser Optionen.
Bei Verwendung eines regulären Systems mit gemischter Kapazität können Brücken mit gemischter Kapazität über die gesamte Länge Ihrer Landebahn verlaufen, ohne eine Überlastung befürchten zu müssen. Dies bedeutet jedoch, dass Sie eine Start- und Landebahn kaufen müssen, die schwer genug ist, um alle Ihre Brücken gleichzeitig unter Last zu tragen. Wenn die Kosten eine Rolle spielen, können Brückenpuffersysteme eine ordnungsgemäße Nutzung des Systems ohne Überlastung zu geringeren Kosten als Systeme mit gemischter Kapazität gewährleisten. So funktionieren sie:
Mithilfe eines Brückenpuffersystems werden Brücken für eine einzelne Nennlast und Landebahnen für die schwerste Einzellast dimensioniert. Das bedeutet, dass die Landebahn die gleiche Gleisreihe wie die größte Brücke nutzen wird. Dies unterscheidet sich vom System mit gemischter Kapazität, da die Landebahnkapazität nicht durch die Summe aller Ihrer Brücken bestimmt wird, sondern durch die schwerste Brücke, die sich entlang Ihrer Landebahn bewegt. Dadurch können Sie immer noch ein Laufbahnsystem in der gesamten Anlage installieren, was für mehr Flexibilität und Produktivität sorgt. Aber anstatt eine SEHR schwere Landebahn kaufen zu müssen, können Sie eine kaufen, die für Ihre schwerste Brücke ausgelegt ist. Denn bewegliche Brückenpuffer trennen die Brücken.
Brückenpuffer werden an zwei Laufkatzen in der Landebahn aufgehängt, um einen vorgegebenen Mindestabstand zu schaffen, den Brücken voneinander bedienen können. Brückenpuffer sind im Wesentlichen so konzipiert, dass sie in den Landebahnschienen zwischen den Brücken rollen, um sie auseinander zu halten und eine Überlastung der Landebahnkapazität zu vermeiden. Durch die Verwendung von Brückenpuffern wird nicht nur sichergestellt, dass Mitarbeiter das System nicht versehentlich überlasten; Es stellt außerdem sicher, dass sich zwei Brücken insbesondere unter Last nicht berühren können. Obwohl Brückenpuffer eine ausgezeichnete Lösung sein können, um die Kosten niedrig zu halten und die Systemflexibilität zu verbessern, weisen sie doch einen Nachteil auf. Puffer nutzen Platz, wodurch ein beweglicher „toter“ Bereich zwischen den Brücken entsteht und somit Ihre Abdeckung etwas eingeschränkt wird. Ob ein System mit gemischter Kapazität oder ein Brückenpuffersystem zum Einsatz kommt oder nicht, hängt ganz von den Anforderungen Ihres Betriebs und Ihrer Anlage ab.
ZWISCHENENDANSCHLÄGE
Zwischenstopps erfüllen das gleiche Ziel wie Brückenpuffer, sind aber etwas anders konzipiert. Ähnlich wie bei Brückenpuffern sind die Brücken für eine einzelne Nennlast ausgelegt, während die Landebahn für die schwerste Einzellast ausgelegt ist. Das heißt, die Start- und Landebahnen haben die gleiche Größe wie die größte Brücke. Die Brücken sind durch interne Anschläge oder Puffer vollständig voneinander getrennt. Die Verwendung von Zwischenanschlägen ist vorteilhaft, da sie - wie Brückenpuffer - die Verwendung kleinerer Start- und Landebahnen ermöglichen. Dadurch sind sie im Vergleich zu herkömmlichen Systemen mit gemischter Kapazität sehr kosteneffizient. Durch Zwischenstopps entstehen auch weniger "tote" Stellen im System. Sie schränken jedoch den Verfahrweg jeder Brücke auf der Bahn ein und erfordern zusätzliche Stützen, um eine mögliche Überlastung des Systems zu vermeiden. Zwischenstopps werden in bestimmten Abständen installiert, um zu verhindern, dass mehr als eine Brücke auf bestimmten Abschnitten der Start- und Landebahn eingesetzt wird. Das bedeutet, dass jede Brücke in einer separaten Spannweite isoliert wird, wodurch die Kapazität der Start- und Landebahn minimiert wird.
Die Verbesserung der Flexibilität Ihres Systems ist äußerst vorteilhaft für die Produktivität, erfordert jedoch eine sorgfältige Überlegung hinsichtlich der Systemgestaltung. Ob Sie sich für ein normales Brückenkransystem mit gemischter Kapazität, Brückenpuffer oder Zwischenstopps entscheiden, hängt von Ihrer Anlage und den allgemeinen Anforderungen Ihres Betriebs ab. Die Installation eines geeigneten Brückenkransystems kann die Produktivität und Sicherheit in jeder Umgebung erheblich verbessern, aber die Installation des perfekten Systems für Ihre individuellen Anforderungen gewährleistet einen kosteneffektiven Ansatz, der sich für Sie jedes Mal auszahlt.