Reparatur von Rissen am Hauptträgerende eines Einträgerkrans

Kiki
Kranreparatur

Wir haben einen 12 Jahre alten 5-t-Einträgerkran mit 31,5 m Länge analysiert, dessen Hauptträgerende Risse aufwies (blauer Kasten im Foto). Hier finden Sie die Ursachenanalyse und Reparaturempfehlungen zu Ihrer Information.

Analyse der Reparatur von Rissen am Hauptträgerende eines Einträgerkrans

Rissursachenanalyse

1. Stresskonzentration

  • Das Balkenende weist häufig einen variablen Querschnitt auf, um Material zu sparen und gleichzeitig die Anforderungen an Festigkeit und Steifigkeit zu erfüllen. Scharfe Übergänge (wie die rechtwinklige Ecke im Foto) können zu Spannungskonzentrationen führen, wodurch der Bereich bei längerer Belastung anfällig für Risse wird.
  • Verbindungswinkel und abrupte Geometrieänderungen stören die gleichmäßige Lastübertragung, begrenzen die Balkenverformung und erhöhen die Spannungsakkumulation, was zur Rissbildung führt.

2. Schweißfehler

  • Durch unsachgemäßes Schweißen (z. B. Porosität, Schlackeneinschlüsse, mangelnde Verschmelzung) können Spannungspunkte entstehen, die zum Ausgangspunkt für Risse werden.
  • Bereiche mit komplexen Schweißnähten, wie scharfe Ecken bei variablen Querschnitten, sind besonders schwer zu kontrollieren.

3. Ermüdungsbelastung

  • Langfristiger Betrieb unter dynamischer Belastung, verbunden mit Spannungskonzentrationen an veränderlichen Querschnitten, kann zu Ermüdungsrissen führen.
  • Ungleichmäßige Wagenbewegungen oder große Lücken an Schienenverbindungen können Stoßbelastungen verursachen und so die Rissausbreitung beschleunigen.

4.Exzentrische Last und Trolley-Fehlanpassung

  • Häufiges Anheben in der Nähe einer Seite des Trägers kann zu einer Fehlanpassung der Laufkatzen führen, wodurch Torsionsbelastungen entstehen, die sich am Trägerende konzentrieren.
  • Eine fehlerhafte Fahrt oder ein Schienenkontakt (Gleiskriechen/Schienenbiss) verschlimmern die Situation zusätzlich.

Reparaturempfehlungen

  1. Schleifen und reinigen Sie die Schweißnähte an der gerissenen Stelle.
  2. Bohren Sie an den Rissspitzen Stopplöcher.
  3. Risse hinter den Stopplöchern reinigen und neu schweißen.
  4. Installieren Sie Verstärkungsplatten auf beiden Seitenstegplatten und decken Sie dabei 200 mm von der Ecke in Richtung Mitte der Spannweite bis zum Balkenende ab.
  5. Fügen Sie Lochschweißlöcher an den Verstärkungsplatten hinzu und schweißen Sie um die Kanten herum. Installieren Sie, wenn möglich, Streben an der Verbindungsstelle der Flanschplatten, um zusätzliche Steifigkeit zu erzielen.
  6. Reinigung und Lackierung nach dem Schweißen.

Tipps zur Vorbeugung

  • Verwenden Sie bei der Konstruktion sanfte Querschnittsübergänge, um die Spannungskonzentration zu verringern.
  • Streng kontrollieren Sie die Schweißqualität.
  • Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch, um frühzeitig Risse zu erkennen.
  • Vermeiden Sie Überlastungen und befolgen Sie die richtigen Betriebsverfahren.

Schlussfolgerung

Eine ordnungsgemäße Analyse, rechtzeitige Reparaturen und vorbeugende Maßnahmen sind entscheidend für eine längere Lebensdauer von Kränen und einen sicheren Betrieb. Regelmäßige Inspektionen, hochwertige Schweißarbeiten und sorgfältige Handhabung verhindern die Entstehung und Ausbreitung von Rissen und sorgen so für die Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Anlagen.

Zora Zhao

Zora Zhao

Experte für Lösungen für Laufkrane/Portalkrane/Auslegerkrane/Kranteile

Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Exportbranche für Krane in Übersee haben wir mehr als 10.000 Kunden bei ihren Fragen und Bedenken vor dem Verkauf geholfen. Wenn Sie diesbezügliche Bedürfnisse haben, können Sie sich gerne an mich wenden!

WhatsApp: +86 189 3735 0200
E-Mail: zorazhao@dgcrane.com

Kontakt Details

DGCRANE ist verpflichtet, die professionelle Brückenkran Produkte und relavent Service bieten. Exportiert in über 100 Länder, 5000+ Kunden wählen uns, wert, vertraut zu werden.

Kontakt aufnehmen

Füllen Sie Ihre Daten aus und ein Mitarbeiter unseres Verkaufsteams wird sich innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 5 Dateien hochladen.