Industrielle Portalkräne: Typen, Verwendung und Preisdetails

Kiki
Industrielle Portalkräne,Preise für Industrieportalkräne,Typen von Industrieportalkränen

Industrielle Portalkrane sind unverzichtbare Hebelösungen, die in der Fertigung, Logistik, Werften und Schwerindustrie weit verbreitet sind. Im Gegensatz zu Brückenkranen werden Portalkrane von freistehenden Beinen getragen, die auf Rädern oder einem Schienensystem laufen. Dadurch eignen sie sich ideal für Innen- und Außenanwendungen, bei denen Hängebahnsysteme nicht realisierbar sind.

Arten von industriellen Portalkränen

Einträger-Portalkran

Die Werkstattstahlkonstruktion schränkt den Portalkran nicht ein und dank der einfachen Konstruktion und bequemen Installation ist er für verschiedene Arbeitsbedingungen geeignet.

Hohe Festigkeit, gute Steifigkeit, hohe Stabilität und niedrige Kosten. Es ist eine kostengünstige Kranlösung!

Einträger-Portalkran 5

Merkmale

  • Kompakte Struktur: Mit einem einzigen Hauptträger konstruiert, einfach und effizient, was Installation und Wartung erleichtert.
  • Leichtgewicht und niedrige Radlast: Erfordert nur minimale Fundament- und Schienenunterstützung, ideal für leichte Anwendungen.
  • Flexibler Betrieb: Funktioniert mit elektrischen oder manuellen Hebezeugen für präzises Heben und horizontale Bewegung.
  • Kostengünstig: Niedrige Herstellungs- und Wartungskosten, daher die ideale Wahl für kleine und mittlere Unternehmen.

Anwendungen

Aufgrund seiner Zweckmäßigkeit und seines hohen Preis-Leistungs-Verhältnisses wird der Einträger-Portalkran häufig in den folgenden Branchen und Szenarien eingesetzt:

  • Maschinenbau und Montagewerkstätten
  • Logistiklager und Be-/Entladestationen
  • Baustoffhöfe und Lagerstätten für Zuschlagstoffe
  • Bereiche für die Gerätewartung und Formenwechsel
Einträger-Portalkran 7
Einträger-Portalkran 14
Einträger-Portalkran 11

Zweiträger-Portalkran

Ein Zweiträger-Portalkran besteht aus zwei Hauptträgern, Stützbeinen, einem Fahrwerk und einer Hubkatze. Er zeichnet sich durch hohe Tragfähigkeit, große Spannweite und breite Einsatzmöglichkeiten aus und zählt damit zu den gängigsten und am weitesten verbreiteten Schwerlasthebezeugen in der Industrie.

Zweiträger-Portalkran 8 1

Merkmale

  • Zweiträgerkonstruktion: Bietet hohe Stabilität und Steifigkeit, geeignet für schwere Lasten und große Spannweiten.
  • Schwere Tragfähigkeit: Kann schwere Materialien oder Geräte von 50 bis über 500 Tonnen heben.
  • Hohe Hubhöhe: Die Laufkatze läuft auf den Trägern und ermöglicht so eine größere Hubhöhe.
  • Mehrere Konfigurationsoptionen: Kann mit Greifschaufeln, elektromagnetischen Hebern, rotierenden Spreizern und mehr ausgestattet werden.
  • Anpassbares Design: Spannweite, Hubhöhe und Betriebsart können den standortspezifischen Anforderungen angepasst werden.

Anwendungen

Aufgrund seiner Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit wird der Zweiträger-Portalkran häufig in den folgenden Branchen eingesetzt:

  • Maschinenbauwerke: Handhabung großer Bauteile und Baugruppen
  • Stahlbau und Metallverarbeitung: Heben von Stahlplatten, Trägern, Coils usw.
  • Baustoffindustrie: Handhabung von Betonbauteilen und Zementprodukten
  • Werften: Heben von Rumpfsektionen und Großgeräten
  • Eisenbahn und Schienenverkehr: Gleisverlegung und Hebevorgänge im Gleislager
  • Logistikhöfe und Güterbahnhöfe: Handhabung von Containern und Schwergut
Zweiträger-Portalkran 4
Zweiträger-Portalkran 6 1
Zweiträger-Portalkran 13

Semi-Portalkran

Ein Halbportalkran ist ein Portalkran, dessen eine Seite auf Bodenschienen und die andere auf einer Gebäudesäule oder einer Wandschiene ruht. Er vereint die Vorteile von Brücken- und Portalkranen und wird häufig in Werkstätten, Lagerhallen und Außenbereichen eingesetzt.

Halbportalkran 13

Merkmale

  • Einzigartige Struktur: Wird auf der einen Seite von einem Bodenbein gestützt und verläuft auf der anderen Seite entlang einer am Gebäude montierten Schiene oder Halterung.
  • Platzsparendes Design: Benötigt nur eine Schienenspur und ist daher ideal für Bereiche mit beengten Platzverhältnissen.
  • Einfache Installation: Reduziert die Kosten für den Hochbau und eignet sich gut für die Nachrüstung älterer Anlagen.
  • Flexibler Betrieb: Unterstützt Elektroantrieb, geeignet für häufige Materialhandhabungsaufgaben.

Anwendungen

  • Übergangsbereiche zwischen Industriehallen und Außenhöfen
  • Lade-/Entladezonen für Lager und Logistik
  • Formenwerkstätten und Bereiche zur Stahlkonstruktionsmontage
  • Materialhandhabung in umgebauten oder unregelmäßig geformten Gebäuden
Halbportalkran4
Halbportalkran5
Halbportalkran3 1

Tragbarer Portalkran

Kleine Hebezeuge, manuelle und elektrische Typ optional sein, können einstellbare Spannweite und Höhe zu erreichen, kann auf der Grundlage der Kundenanforderungen angepasst werden; Ausgestattet mit Universal-Rad, kann rund um die Werkstatt zu bewegen; Schnelle Demontage und Installation, geringe Größe, angemessene Stahlrahmen Design, niedrige Kosten, einfache Wartung und starke Praktikabilität.

Tragbarer Portalkran 13

Merkmale

  • Leichtbauweise: Normalerweise aus Aluminiumlegierung oder leichtem Kohlenstoffstahl gefertigt und bietet geringes Eigengewicht.
  • Einfache Mobilität: Ausgestattet mit Rollen zum manuellen Schieben oder elektrischen Fahren.
  • Einstellbare Höhe/Spannweite: Anpassbar an unterschiedliche Arbeitsplätze und Betriebsanforderungen.
  • Einfache Installation: Kein Fundament erforderlich, schneller Auf- und Abbau, einfacher Standortwechsel.
  • Geeignet für leichte Einsätze: Die übliche Hubkapazität liegt zwischen 500 kg und 5 Tonnen.

Anwendungen (Wird häufig für leichte Arbeiten verwendet)

  • Bereiche für die Gerätewartung: Wie CNC-Maschinen, Spritzgussmaschinen und Pressformwechsel
  • Labore und Reinräume: Handhabung kleiner Chargen von Geräten und Testmustern
  • Autowerkstätten: Motoranhebung und Fahrgestellwartung
  • Lager und Logistik: Stapelarbeiten und Handhabung leichter Güter
  • Auf- und Abbau vor Ort: Schneller Einsatz an temporären Arbeitsplätzen
Manueller tragbarer Portalkran1 1
Verstellbare tragbare Portalkräne3 1
Tragbarer Aluminium-Portalkran3

Containerportalkran

Ein Containerkran ist ein Portalkran, der speziell zum Be- und Entladen von Containern entwickelt wurde. Zu den wichtigsten Typen gehören schienengebundene Containerbrücken und gummibereifte Containerbrücken. Ausgestattet mit speziellen Containerspreadern werden sie hauptsächlich für den Containerumschlag in Containerlagern eingesetzt.

Gummibereifte Containerbrücken skaliert
Containerbrücken mit Gummireifen
Schienenmontierte Containerbrücken skaliert
Schienenmontierte Containerbrücken

Merkmale

  • Ausgestattet mit intelligenten Steuerungssystemen für präzise Positionierung
  • Geeignet für die Handhabung von 20- bis 40-Fuß-Standardcontainern
  • Hohe Durchsatzeffizienz, geeignet für den Allwetterbetrieb
  • Unterstützt Fernsteuerung und automatisierte Verwaltung
  • Hervorragende Stabilität bei starkem Wind und Erdbeben

Typische Anwendungen

  • Containerterminals
  • Eisenbahn-Umsteigebahnhöfe
  • Logistik-Verteilzentren
Container-Brückenkran 1
Container-Brückenkran 2
Container-Brückenkran 6

Gießereihalle Portalkran

Portalkrane für Betonfertigteillager werden häufig im Brückenbau eingesetzt, insbesondere in Fertigteilwerken, wo sie hauptsächlich zum Heben von Trägern genutzt werden. Sie können einzeln oder im Tandembetrieb für größere Träger eingesetzt werden. Dank ihrer Wirtschaftlichkeit und Benutzerfreundlichkeit beschleunigen Trägerheber den Bauprozess erheblich und werden häufig im Hochgeschwindigkeitsverkehr, auf Autobahnen, im Personenverkehr, in Häfen und bei verschiedenen anderen Infrastrukturprojekten eingesetzt.

Fertigteil-Portalkran 2

Merkmale

  • Ausgestattet mit speziellen Hebevorrichtungen, die hauptsächlich zum Be- und Entladen sowie zur Positionierung großer Brückenträger verwendet werden.
  • Der Hauptwagen ist um 90° drehbar und somit für den Mehrfeldbetrieb geeignet.
  • Verwendet ein Vierpunkt-Hebe- und Dreipunkt-Nivellierungssystem, um eine ausgeglichene Spannung der Drahtseile sicherzustellen.
  • Der Wagen verfügt über einen hydraulischen Schubstangenmechanismus, der die Handhabung verschiedener Arten von Brückenträgern ermöglicht und gleichzeitig die Gesamtkosten senkt.

Anwendungen

  • Montage von Hohlkastenträgern für Hochgeschwindigkeitszüge
  • Bau von städtischen Überführungsbrücken
  • Hebevorgänge für Brücken in Berg- oder Überwassergebieten
  • Brückenprojekte für Schienenverkehrssysteme
Gießereihalle Portalkran
Portalkran für Gießereien1
Portalkran für Gießereien2

Werft-Portalkran

Werftportalkrane werden hauptsächlich für den Transport großer Schiffsstrukturen, die Installation von Schiffsausrüstung, den Transport von Rohstoffen sowie die Montage und Reparatur von Schiffen eingesetzt. Sie können übergroße und schwere Objekte handhaben und spielen eine entscheidende Rolle für effiziente und sichere Abläufe im Schiffsbau und bei Wartungsvorgängen.

Werftportalkrane die horizontale Laufkatze

Merkmale

  • Extrem große Spannweite und Höhe, geeignet zum Überdachen von Trockendocks oder Montagebereichen
  • Mehrere Trolleys können unabhängig oder im synchronisierten Modus betrieben werden
  • Die Hubkapazität reicht von mehreren hundert bis über tausend Tonnen

Typische Anwendungen

  • Heben und Montieren von Schiffsrumpfmodulen
  • Heben von Offshore-Plattformkomponenten
  • Werften und Produktionsstandorte für Offshore-Technik
Werftportalkräne die oberen und unteren Laufkatzen skaliert
Portalkräne für Werften
450T Werft-Portalkran

Preise für Industrieportalkräne

Portalkräne sind hochentwickelte und maßgeschneiderte Lösungen.

Anders als bei Standardprodukten hängt der Preis eines industriellen Portalkrans von mehreren Faktoren ab, darunter Hubkapazität, Spannweite, Hubhöhe, Arbeitsumgebung, Nutzungshäufigkeit und sogar Anforderungen an die Stromversorgung.

KrantypHubkapazität (Tonnen)Spannweite (m)DienstklasseHubhöhe (m)KontrollmodusPreis (USD)
Portalkran für den U-Bahn- und Metrobau50/1630A639Kabinenbetrieb$194,180
Zweiträger-Portalkran80/1030A313/11Masse + Fernbedienung$49,590.80
Fachwerk-Portalkran109.5A39Masse + Fernbedienung$5,513.20
Fachwerk-Portalkran316.7A35Masse + Fernbedienung$9,118.20
Schienenmontierter Containerportalkran25+2532A614Kabinenbetrieb$160,230
Fachwerk-Portalkran1637.5A312Fernbedienung$30,184

Die oben aufgeführten Preise dienen nur als Referenz und können je nach endgültigen Spezifikationen, Bestellmenge und Marktbedingungen variieren. Bitte kontaktieren Sie uns für ein genaues, individuelles Angebot.

Senden Sie noch heute Ihre Projektdetails – und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden ein professionelles Angebot!

Zora Zhao

Zora Zhao

Experte für Lösungen für Laufkrane/Portalkrane/Auslegerkrane/Kranteile

Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Exportbranche für Krane in Übersee haben wir mehr als 10.000 Kunden bei ihren Fragen und Bedenken vor dem Verkauf geholfen. Wenn Sie diesbezügliche Bedürfnisse haben, können Sie sich gerne an mich wenden!

WhatsApp: +86 158 3611 5029
E-Mail: zorazhao@dgcrane.com

Industrielle Portalkrane Fälle

25-Tonnen-Doppelträger-Portalkran nach Katar geliefert

Dies ist ein sehr bekanntes Unternehmen in Katar, mit dem wir bereits zusammengearbeitet haben. Der europäische Zweiträger-Portalkran ist für die Einsatzklasse A5 ausgelegt. Der elektrische Hub hat eine doppelte Hubgeschwindigkeit. Hub- und Kranfahrgeschwindigkeit werden über einen Wechselrichter gesteuert. Wir verwenden Frequenzumrichter und elektrische Komponenten der Marke Schneider.

Installationsfotos 2
Installationsfotos 4
Lieferfotos 3

Spezifikationen:

  • 25 Tonnen Zweiträger-Portalkran europäischer Bauart
  • Land: Katar
  • Kapazität: 25 Tonnen
  • Kranspannweite: 33m
  • Hubhöhe: 13m
  • Hubgeschwindigkeit: 3,3/0,8 m/min
  • Hubwerksverfahrgeschwindigkeit: 0-20 m/min
  • Kranfahrgeschwindigkeit: 0-30 m/min
  • Steuerungsmodus: Hängesteuerung mit Taste + Drahtlose Fernbedienung
  • Spannung: 415 V/50 Hz/3 PH
  • Arbeitsqualität: FEM 2M (M5)
  • Schutzart: Isolierung F/ IP55

4 Sätze Zweiträger-Portalkräne zum Verkauf auf den Philippinen

Bei diesen vier MG 16t-Zweiträger-Portalkränen handelt es sich um eine Nachbestellung eines unserer langjährigen Kunden. Im Jahr 2019 haben wir ihm vier MG 16t- und vier MG 25t-Zweiträger-Portalkräne geliefert.

Aufgrund der hohen Arbeitsfrequenz haben wir für diese Portalkräne die Ausführung A5 gewählt. Sie werden zum Heben von Stahlstangen, schweren Motoren und Getrieben eingesetzt und dienen hauptsächlich dem Lager- und Produktionsbetrieb.

Bodenbalken eines Zweiträger-Portalkrans
Hauptträger eines Zweiträger-Portalkrans
Einbau Foto

Detaillierte Spezifikationen:

  • Hubkapazität: 16 Tonnen
  • Arbeitseinsatz: A5
  • Spannweite: 16,6 m
  • Hubhöhe: 5,6 m
  • Hebemechanismus: 16t QD-Wagen
  • Hubgeschwindigkeit: 3,6m/min
  • Verfahrgeschwindigkeit des Wagens: 30,5m/min
  • Fahrgeschwindigkeit des Krans: 3,9-39m/min
  • Industriespannung: 440 V, 60 Hz, 3 Phasen
  • Arbeitsort: Innenbereich

Zwei Sätze 70-Tonnen-Doppelträger-Portalkräne in Katar installiert

Diese beiden Krane werden zum Heben von Fertigteilen eingesetzt. Der Kunde legt höchsten Wert auf Qualität, und alle Komponenten stammen von europäischen Herstellern. Die Fertigstellung der beiden Portalkrane dauerte rund 90 Tage. Nach der Ankunft der Krane auf der Baustelle entsandten wir zwei Ingenieure zur Unterstützung bei der Installation und Inbetriebnahme. Der Kunde war mit der Qualität unserer Produkte sehr zufrieden und hat bereits eine Nachbestellung von Portalkranen aufgegeben.

70-Tonnen-Doppelträger-Portalkräne in Katar installiert
MG70t Portalkran Bilder der fertigen Installation
Einbau eines doppelten Hauptträgers

Spezifikationen:

  • Kapazität: 70 Tonnen
  • Spannweite: 30 m
  • Förderhöhe: 10 m
  • Arbeitseinsatz: A6, Schutzart des Motors: IP55.
  • Stromquelle: 415V/50Hz/3Ph
  • Kontrollmodus: Kabinenraum

Industrielle Portalkräne – Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Lieferung und Produktion?

Die Lieferzeit hängt von der Komplexität und dem Grad der individuellen Anpassung des Portalkrans ab. Standardmodelle benötigen in der Regel 20–30 Werktage für die Produktion. Sonderanfertigungen können 30–60 Werktage in Anspruch nehmen. Bei zeitkritischen Projekten bieten wir auf Anfrage auch beschleunigte Produktion an, um dringende Termine einzuhalten.

In welchen Branchen werden Portalkräne üblicherweise eingesetzt?

In welchen Branchen werden Portalkräne üblicherweise eingesetzt?
Portalkrane kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz. Im Bau- und Infrastrukturbereich handhaben sie Betonfertigteile, Brückenträger und Tunnelsegmente. Hersteller nutzen sie für die Stahlverarbeitung sowie die Maschinen- und Anlagenmontage. Auch in der Logistik und Lagerhaltung sind sie für den Transport schwerer oder palettierter Güter unverzichtbar. Häfen und Bahnterminals nutzen sie für den Containerumschlag, und im Schiffbau und im Energiesektor werden sie häufig zum Heben großer Komponenten wie Rumpfmodulen und Transformatoren eingesetzt.

Können Portalkräne an spezielle Umgebungen angepasst werden?

Ja, wir bieten maßgeschneiderte Portalkrane für anspruchsvolle Umgebungen, darunter Hochtemperatur- oder Korrosionszonen, Erdbeben- oder Starkwindzonen, Reinräume und Schwerlast-Außenlager mit langen Schienen. Teilen Sie uns einfach Ihre betrieblichen Anforderungen mit, und wir liefern Ihnen eine passende Lösung.

Zora Zhao

Zora Zhao

Experte für Lösungen für Laufkrane/Portalkrane/Auslegerkrane/Kranteile

Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Exportbranche für Krane in Übersee haben wir mehr als 10.000 Kunden bei ihren Fragen und Bedenken vor dem Verkauf geholfen. Wenn Sie diesbezügliche Bedürfnisse haben, können Sie sich gerne an mich wenden!

WhatsApp: +86 158 3611 5029
E-Mail: zorazhao@dgcrane.com

Kontakt Details

DGCRANE ist verpflichtet, die professionelle Brückenkran Produkte und relavent Service bieten. Exportiert in über 100 Länder, 5000+ Kunden wählen uns, wert, vertraut zu werden.

Kontakt aufnehmen

Füllen Sie Ihre Daten aus und ein Mitarbeiter unseres Verkaufsteams wird sich innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 5 Dateien hochladen.