 
												Betonfertigteilwerk
 
												Stahlindustrie
 
												Papierindustrie
 
												Abfallverwertung und Biomasse-Industrie
 
												Energiewirtschaft
 
												Brückenkräne für die Automobilproduktion: Intelligente Lösungen für mehr Effizienz
 
												Hafenmaschinen Industrie
 
												Verarbeitendes Gewerbe
 
												Verschiedene Arten von Containerkränen, Werftkränen, Frachtkränen für den Einsatz in Häfen, Häfen und Kais
 
												Brückenkräne zum Heben von Holz: Effiziente und sichere Handhabung von Holz
 
												Brückenkräne für die Luftfahrtindustrie: Rationalisierung der Flugzeugmontage, -wartung und -reparatur
 
												Brückenkräne für Lebensmittel und Getränke: Ideal zur Verbesserung der Produktivität und Lebensmittelsicherheit
 
												Brückenkräne für die Luft- und Raumfahrtindustrie: Schlüsselrolle bei der effizienten Herstellung und dem Start von Raketen
 
																		Einträger-Brückenkran
 
																		Zweiträger-Brückenkran
 
																		Untergehängte Krane
 
																		Arbeitsplatz Brückenkräne
 
																		Laufkrane mit geringer Bauhöhe
 
																		Greiferschaufel-Brückenkran
 
																		Elektromagnetische Brückenkräne mit Lasthebemagnet
 
																		Elektromagnetische Brückenkräne mit Magnetbalken
 
																		Manuelle Brückenkräne
 
																		Doppellaufkatzen-Brückenkräne
 
																		LDP-Einträger-Brückenkrane
 
																		35-65t Klemmbrückenkran
 
																		Bootshebebühnen
 
																		Bootsauslegerkran
 
																		Yacht-Davit-Kran
 
																		Schienenmontierter Containerportalkran
 
																		Reinraum-Brückenkräne
 
																		YZ-Pfannenhandhabungskrane
 
																		LDY Metallurgischer Einträgerkran
 
																		Chargierkrane für die Stahlproduktion
 
																		Isolierte Brückenkräne
 
																		Portalkran für den U-Bahn- und Metrobau
 
																		Schmiedekran
 
																		Abschreck-Brückenkran
 
																		Multifunktions-Backkran
 
																		Überlastbegrenzer
 
																		Kranhütte
 
																		Stromversorgungssystem für Kräne
 
																		Explosionsgeschützte Funkfernbedienungen für Kräne
 
																		Funkfernbedienungen für Kräne mit Joystick
 
																		Drahtlose Kranfernbedienungen mit Druckknopf
 
																		Einpolig isolierte Schleifleitungsschienen
 
																		Gekapselte Stromschienen
 
																		Nahtlose Stromschienen
 
																		Copperhead-Stromschienen
 
																		Brückenkrankabel
| Nummerierte Liste | Dateiname | 
| ISO 10245-1-2021 | Krane – Begrenzungs- und Anzeigeeinrichtungen – Teil 1: Allgemeines | 
| ISO 10245-5-1995 | Krane – Begrenzungs- und Anzeigeeinrichtungen – Teil 5: Brücken- und Portalkrane | 
| ISO 4301-1-2016 | Kranklassifizierung – Teil 1: Allgemeines | 
| ISO 4301-5-1991 | Kranklassifizierung-Teil 5: Lauf- und Portalbrückenkrane | 
| ISO 4306-5-2005 | Kräne – Vokabeln – Teil 5: Brücken- und Portalkräne | 
| ISO 4308-1-2003 | Krane und Hebezeuge – Auswahl von Drahtseilen – Teil 1: Allgemeines | 
| ISO 4310-2009 | Code und Verfahren für Krantests | 
| ISO 7752-1-2012 | Aufbau und Eigenschaften der Kransteuerung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze | 
| ISO 7752-1-2010 | Aufbau und Eigenschaften der Kransteuerung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze | 
| ISO 7752-5-2021 | Krane – Steuerungslayout und Eigenschaften – Teil 5: Brücken- und Portalkrane | 
| ISO 8566-1-2010 | Krane – Kabinen und Steuerstände – Teil 1: Allgemeines | 
| ISO 8566-5-2017 | Krane – Kabinen und Steuerstände – Teil 5: Lauf- und Portalkrane | 
| ISO 8686-1-2012 | Krane – Konstruktionsgrundsätze für Lasten und Lastkombinationen – Teil 1: Allgemeines | 
| ISO 8686-5-2017 | Krane – Konstruktionsprinzipien für Lasten und Lastkombinationen – Teil 5: Decken- und Portalbrückenkrane | 
| ISO 9374-1-1989 | Kran – bereitzustellende Informationen – Teil 1: Allgemeines | 
| ISO 9374-5-2021 | Krane – bereitzustellende Informationen – Teil 5: Laufkrane und Portalbrückenkrane | 
| ISO 9927-1-2013 | Krane – Prüfungen – Teil 1: Allgemeines | 
| ISO 10973-1995 | Krane – Ersatzteilhandbuch | 
| ISO 11629-2004 | Kräne – Messung der Masse eines Krans und seiner Komponenten | 
| ISO 11660-1-2008 | Krane – Zugang, Schutz und Sicherungen – Teil 1: Allgemeines | 
| ISO 11660-5-2001 | Krane – Zugang, Schutz und Sicherungen – Teil 5: Brücken- und Portalkrane | 
| ISO 12480-1-1997 | Krane – Sicherer Einsatz – Teil 1: Allgemeines | 
| ISO 12482-2014 | Krane – Überwachung der Kranbetriebsdauer | 
| ISO 13200-1995 | Kräne – Sicherheitszeichen und Gefahrenbilder – Allgemeine Grundsätze | 
| ISO 23815-1-2007 | Krane – Wartung – Teil 1: Allgemeines | 
| ISO/TR 16880-2004 | Kräne – Brücken- und Portalkräne – Internationale Normen für Konstruktions- und Herstellungsanforderungen und -empfehlungen | 
 
				Zora Zhao
Experte für Lösungen für Laufkrane/Portalkrane/Auslegerkrane/Kranteile
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Exportbranche für Krane in Übersee haben wir mehr als 10.000 Kunden bei ihren Fragen und Bedenken vor dem Verkauf geholfen. Wenn Sie diesbezügliche Bedürfnisse haben, können Sie sich gerne an mich wenden!
Die aktuelle DGCRANE Preisliste, Nachrichten, Artikel und Ressourcen.