 
												Betonfertigteilwerk
 
												Stahlindustrie
 
												Papierindustrie
 
												Abfallverwertung und Biomasse-Industrie
 
												Energiewirtschaft
 
												Brückenkräne für die Automobilproduktion: Intelligente Lösungen für mehr Effizienz
 
												Hafenmaschinen Industrie
 
												Verarbeitendes Gewerbe
 
												Verschiedene Arten von Containerkränen, Werftkränen, Frachtkränen für den Einsatz in Häfen, Häfen und Kais
 
												Brückenkräne zum Heben von Holz: Effiziente und sichere Handhabung von Holz
 
												Brückenkräne für die Luftfahrtindustrie: Rationalisierung der Flugzeugmontage, -wartung und -reparatur
 
												Brückenkräne für Lebensmittel und Getränke: Ideal zur Verbesserung der Produktivität und Lebensmittelsicherheit
 
												Brückenkräne für die Luft- und Raumfahrtindustrie: Schlüsselrolle bei der effizienten Herstellung und dem Start von Raketen
 
																		Einträger-Brückenkran
 
																		Zweiträger-Brückenkran
 
																		Untergehängte Krane
 
																		Arbeitsplatz Brückenkräne
 
																		Laufkrane mit geringer Bauhöhe
 
																		Greiferschaufel-Brückenkran
 
																		Elektromagnetische Brückenkräne mit Lasthebemagnet
 
																		Elektromagnetische Brückenkräne mit Magnetbalken
 
																		Manuelle Brückenkräne
 
																		Doppellaufkatzen-Brückenkräne
 
																		LDP-Einträger-Brückenkrane
 
																		35-65t Klemmbrückenkran
 
																		Bootshebebühnen
 
																		Bootsauslegerkran
 
																		Yacht-Davit-Kran
 
																		Schienenmontierter Containerportalkran
 
																		Reinraum-Brückenkräne
 
																		YZ-Pfannenhandhabungskrane
 
																		LDY Metallurgischer Einträgerkran
 
																		Chargierkrane für die Stahlproduktion
 
																		Isolierte Brückenkräne
 
																		Portalkran für den U-Bahn- und Metrobau
 
																		Schmiedekran
 
																		Abschreck-Brückenkran
 
																		Multifunktions-Backkran
 
																		Überlastbegrenzer
 
																		Kranhütte
 
																		Stromversorgungssystem für Kräne
 
																		Explosionsgeschützte Funkfernbedienungen für Kräne
 
																		Funkfernbedienungen für Kräne mit Joystick
 
																		Drahtlose Kranfernbedienungen mit Druckknopf
 
																		Einpolig isolierte Schleifleitungsschienen
 
																		Gekapselte Stromschienen
 
																		Nahtlose Stromschienen
 
																		Copperhead-Stromschienen
 
																		Brückenkrankabel
In einer Welt, in der die industrielle Produktion und Leistung der Dreh- und Angelpunkt jeder Entwicklung ist, sind schwere Hebezeuge ein Segen der Technik. Hebezeuge sind für alle Industriezweige obligatorisch, in denen manuelle Arbeit aus dem einfachen Grund minimiert werden muss, dass die Produktion gesteigert werden muss. Gemäß den Industrierichtlinien ist die Installation von schweren Hebemaschinen ein Muss, um die Sicherheit der EOT-Kranführer zu gewährleisten und Gefahren am Arbeitsplatz zu vermeiden. Sie können sich also vorstellen, dass es heute eine Vielzahl von schweren Geräten mit unterschiedlichen Funktionen gibt. Der Kran wird als eines der sichersten Hebegeräte im industriellen Sektor empfohlen.
Angesichts des weit verbreiteten Einsatzes verschiedener Krantypen kann der Bedarf an geschulten und qualifizierten EOT-Kranführern nicht ignoriert werden. Jede Person, die in der Bauindustrie oder einer anderen Form der Arbeit tätig ist, benötigt Personal, das für die Bedienung von Kränen qualifiziert und sachkundig ist. Nicht nur die Sicherheit der Menschen, die in der Umgebung arbeiten, sondern auch das Nettowachstum des Unternehmens hängt direkt oder indirekt von den EOT-Kranführern ab.
Es gibt so viele Arten von Kränen wie Radkräne mit Teleskop- oder Hydraulikauslegern, kommerzielle Autokräne mit Gelenkauslegern, Raupenkräne, Laufschienenkräne, Einschienen- und Hängekräne und viele mehr. Ein EOT-Kranführer muss wissen, wie man diese schweren Maschinen geschickt und taktvoll bedient und dabei alle Herausforderungen effizient meistert. Dies geschieht nicht von heute auf morgen, und niemand wird mit solchen Fähigkeiten geboren. Man muss sich die Kompetenz aneignen und im Umgang mit Kränen geschult werden. Eine solche Ausbildung und Autorisierung kann man erhalten, indem man sich für Zertifizierungsprogramme für den Kranbetrieb einschreibt, die von spezialisierten Institutionen angeboten werden und die einem dabei helfen, dieses Niveau an Kompetenz zu erreichen.
Achten Sie bei der Anmeldung zu einem solchen Kurs darauf, dass Ihr Lehrplan alle Dimensionen des Kranbetriebs umfasst, z. B. Kransicherheit, Betrieb und Kommunikation, Energiefluss der Maschine, vorbeugende Wartung, Computerhilfsmittel, Lastdynamik und Lastdiagramme, Bewegung der Ausrüstung vor Ort, Notfallverfahren, Montage und Demontage von Teleskopauslegern und fortgeschrittene Betriebstechniken.
Eine ideale Ausbildungsschule für Schwermaschinen wird sich der Unterstützung junger Leute widmen, die ihre Aussichten im Bereich Schwermaschinenbetrieb verbessern möchten. Es ist wichtig, dass Sie eine Ausbildungsstätte wählen, die national zertifiziert und akkreditiert ist. Solche Einrichtungen vermitteln eine praktische, umfassende und berufsorientierte Ausbildung. Sie bieten auch Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung und verfolgen regelmäßig die Fortschritte ihrer Schüler bei der Arbeitsvermittlung. Sobald Sie Ihre Auswahl auf eine Einrichtung eingegrenzt haben, an der Sie teilnehmen möchten, sollte es nicht schwer sein, Ihr Ziel zu erreichen.

 
				Zora Zhao
Experte für Lösungen für Laufkrane/Portalkrane/Auslegerkrane/Kranteile
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Exportbranche für Krane in Übersee haben wir mehr als 10.000 Kunden bei ihren Fragen und Bedenken vor dem Verkauf geholfen. Wenn Sie diesbezügliche Bedürfnisse haben, können Sie sich gerne an mich wenden!
Die aktuelle DGCRANE Preisliste, Nachrichten, Artikel und Ressourcen.