Freistehender Brückenkran für Arbeitsplätze: Leichte, modulare und anpassbare Materialhandhabungslösung

Der freistehende Arbeitsplatz-Brückenkran arbeitet unabhängig von Gebäudesäulen oder Laufbahnträgern und kann direkt auf dem Werkstattboden installiert werden. Er benötigt lediglich ein einfaches Fundament (C30-Beton, Dicke >150 mm), was die Baukosten für neue Anlagen reduziert. Er kann zudem flexibel in bestehenden Werkstätten hinzugefügt, demontiert oder versetzt werden, um sich an veränderte Produktionslayouts anzupassen. Sein modularer Aufbau und die geschlossene Schienenstruktur verhindern Staubansammlungen und gewährleisten eine reibungslose, widerstandsarme Bewegung. Die glatte Schienenoberfläche und das optimierte Laufkatzendesign sorgen für geringe Geräuschentwicklung, Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit.

Komponenten für freistehende Brückenkrane

Komponenten für freistehende Brückenkrane

Freistehender Brückenkran mit Einzelträger

Der freistehende Einträger-Arbeitsplatz-Brückenkran besteht aus einer Stahllaufbahn in Fachwerkbauweise und weiteren standardisierten Zusatzkomponenten. Die Fachwerkkonstruktion ermöglicht eine höhere Tragfähigkeit und Spannweite des Hauptträgers und bietet so mehr Flexibilität bei der Installationsanordnung und zukünftigen Erweiterungen.

Die klemmsicheren Endwagen auf beiden Seiten des Hauptträgers laufen auf zwei parallelen Hängebahnen senkrecht zur Trägerrichtung. Für effiziente Hebevorgänge ist der Kran üblicherweise mit einem Elektrokettenzug gekoppelt.

Einträger-Freistehender Arbeitsplatz-Brückenkran 1
Einträger-Freistehender Arbeitsplatz-Brückenkran 2 skaliert
Einträger-Freistehender Arbeitsplatz-Brückenkran 3
Einträger-Freistehender Arbeitsplatz-Brückenkran 4

Wichtigste technische Parameter

  • Hubkapazität: 80 kg – 2 t
  • Spannweite: <10m
  • Steuerungsmodus: Bodensteuerung und Fernbedienung

Merkmale

  • Tragkraft bis zu 2.000 kg
  • Erhältlich in verschiedenen Schienenprofilen und Spannweiten
  • Geschlossene Schienenkonstruktion verhindert effektiv Staubansammlungen entlang der Start- und Landebahn
  • Die hochfeste, kaltgewalzte Stahlschiene ist leicht, präzise und verfügt über eine glatte Lauffläche, um den Widerstand der Trolleyräder zu minimieren
  • Die Stahlfachwerkkonstruktion kann auf jedem standardmäßigen 15 cm dicken Stahlbetonboden installiert werden

Freistehendes Kransystem für eine Gabelstapler-Produktionsanlage

Hintergrund und Anforderungen des Kunden

Ein globaler Anbieter von Gabelstapler- und Intralogistiklösungen benötigte für seine neue Anlage ein Hebesystem, das sowohl der Produktion als auch der Kundenvorführung dient.

Wichtigste Anforderungen:

  • Sauberes, professionelles Erscheinungsbild, das das Markenimage widerspiegelt
  • Erweiterbares Layout für zukünftige Arbeitsplätze und Linienerweiterung
  • Drei Zonen: Montage, Schweißen, Logistik – decken den gesamten Fahrzeugproduktionsfluss ab
  • Häufige Handhabung erfordert einen reibungslosen, präzisen und kollisionsfreien Kranbetrieb

Lösung

  • Installation freistehender Arbeitsplatzkräne an 58 Arbeitsplätzen
  • Ausgestattet mit 110 Elektrokettenzügen (250 kg–2.000 kg)
  • Ermöglichte eine effiziente, häufige Handhabung über Zonen hinweg, wodurch der Arbeitsaufwand reduziert und die Produktivität gesteigert wurde
  • Sowohl für die Funktion als auch für die Präsentation optimiertes Layout mit Platz für zukünftige Erweiterungen
Freistehendes Kransystem für eine Gabelstapler-Produktionsanlage
Freistehende Krananlage für die Gabelstaplerproduktionsanlage 2
Freistehende Krananlage für Gabelstapler-Produktionsanlage 3

Kunden-Feedback

„Dies ist unser Vorzeigebetrieb für Produktion und Kundenbesuche. Das System steigerte die Effizienz, senkte die Arbeitskosten und verbesserte die Mitarbeiterzufriedenheit. Es ist jetzt unser Vorzeigearbeitsplatz.“

Freistehender Brückenkran mit zwei Trägern

Der freistehende Doppelträger-Arbeitsplatz-Brückenkran besteht aus geraden Standardschienen und modularen Komponenten und ist für den Transport schwerer Lasten ausgelegt. Er verfügt über eine doppelte parallele Trägerstruktur, die die Tragfähigkeit deutlich erhöht und den Transport großer, schwerer Materialien über weite Strecken ermöglicht.

Eine integrierte Doppelträger-Laufkatzenhalterung ermöglicht die Positionierung des Elektrohebezeugs zwischen den beiden Trägern, wodurch die Hubhöhe maximiert und die vertikale Raumausnutzung verbessert wird.

Freistehender Doppelträger-Arbeitsplatz-Brückenkran, Maßstab 1
Freistehender Doppelträger-Arbeitsplatz-Brückenkran 4
Freistehender Doppelträger-Arbeitsplatz-Brückenkran 3
Freistehender Doppelträger-Arbeitsplatz-Brückenkran 5

Wichtigste technische Parameter

  • Hubkapazität: 125 kg – 3 t
  • Steuerungsmodus: Bodensteuerung und Fernbedienung

Merkmale

  • Hohe Tragfähigkeit
  • Geschlossene Schienenkonstruktion verhindert Staubansammlung; glatte Rollfläche verringert den Trolley-Widerstand
  • Die hochfeste, kaltgewalzte Stahlschiene ist leicht und präzise
  • Optimiert die Hubhöhe in Umgebungen mit beengten Platzverhältnissen

Projekt einer Werkstatt für die Automobilmontage

Hintergrund und Anforderungen des Kunden

Ein führender Automobilhersteller benötigte für sein neu errichtetes Montagewerk eine umfassende Hebelösung und stand vor folgenden Herausforderungen:

  • Großer Arbeitsbereich, der eine breite Abdeckung und einen Dauerbetrieb erfordert
  • Mehrere Produktionslinien laufen gleichzeitig ohne Gerätestörungen
  • Häufige Handhabung großer, schwerer Bauteile mit hohen Anforderungen an Tragkraft, Effizienz und Sicherheit
  • Einfache Installation, flexibles Layout und Unterstützung für zukünftige Erweiterungen

Lösung

Zum Einsatz kam ein freistehendes 3-Tonnen-Zweiträgerkransystem mit einer Fläche von 50 × 7 m, um das Heben schwerer Lasten und die Handhabung von Materialien effizient zu unterstützen.

Freistehender Doppelträger-Brückenkran für ein Werkstattprojekt zur Automobilmontage
Freistehender Zweiträger-Brückenkran für die Automobilmontagewerkstatt, Projekt 2
Freistehender Zweiträger-Brückenkran für die Automobilmontagewerkstatt, Projekt 3
  • Voller Zugriff auf wichtige Arbeitsbereiche mit reserviertem Platz für die Teilelagerung und Logistikwege, wodurch die Werksaufteilung optimiert wird
  • Freistehendes Design ermöglicht eine Trennung der einzelnen Linien und steigert so die Produktionseffizienz
  • Schnelle Montage und anpassbares Layout unterstützen eine schnelle Bereitstellung und zukünftige Neukonfiguration
  • Robustes 3-Tonnen-Zweiträgersystem sorgt für sicheres und stabiles Heben großer Bauteile

Freistehender Brückenkran für Arbeitsplätze ohne Kopf

Der freistehende Brückenkran für Arbeitsplätze ohne Kopfteil zeichnet sich durch ein einzigartiges trägerloses Design aus und bietet im Vergleich zu herkömmlichen Überkopfsystemen eine höhere Raumeffizienz und Flexibilität. Diese Konstruktion ermöglicht den Betrieb des Krans unter niedrigeren Deckenhöhen, wodurch die Baukosten gesenkt und Platzbeschränkungen durch Deckenträger vermieden werden.

Es ermöglicht flexible Produktionslinienlayouts und unterstützt das Heben verschiedener Materialien an einzelnen Arbeitsstationen – ohne die über dem kopflosen System betriebenen Brückenkräne zu beeinträchtigen.

Freistehender Brückenkran ohne Kopfteil für Arbeitsplätze 1
Freistehender Brückenkran ohne Kopfteil 2
Freistehender Brückenkran ohne Kopfteil 3
Freistehender Brückenkran ohne Kopfstück 5

Motormontageprojekt

Hintergrund und Anforderungen des Kunden

Ein Automobilhersteller musste dringend seine Montageeffizienz verbessern und stand vor mehreren Herausforderungen:

  • In der Anlage fehlten bauliche Vorkehrungen für Brückenkräne; herkömmliche Systeme waren ineffizient, energieintensiv und schwer zu warten.
  • Mehrere Arbeitsstationen mit häufigem Heben erforderten eine präzise Abdeckung der Lade-/Entladezonen, ohne vorhandene Brückenkräne zu beeinträchtigen.
  • Die starke Abhängigkeit von manueller Handhabung führte zu geringer Effizienz, mangelnder Präzision und Sicherheitsrisiken.

Lösung

Es wurde ein maßgeschneidertes, freistehendes Kransystem ohne Header (500 kg) implementiert, gepaart mit elektrischen 500 kg-Kettenzügen, die eine effiziente, sichere und energiesparende Handhabung und Montageunterstützung ermöglichen.

Freistehendes Kransystem ohne Kopf für Motormontageprojekt
Freistehendes Kransystem ohne Kopfstück für Motormontageprojekt 2

Benutzerfeedback

Nach zwei Betriebsjahren stellte der Produktionsleiter des Kunden fest:

„Das System läuft einwandfrei und löst unsere Herausforderungen bei Handhabung und Montage vollständig. Es steigert die Effizienz, reduziert den Arbeitsaufwand und gewährleistet einen reibungslosen Produktionsablauf. Besonders genial ist das kopflose Design!“

Freistehender Brückenkran für Arbeitsstationen aus Aluminiumlegierung

Der freistehende Brückenkran für Arbeitsplätze aus Aluminiumlegierung verfügt über einen hochfesten, einteiligen Hauptträger aus extrudiertem Aluminium. Im Vergleich zu Stahlschienen ähnlicher Tragfähigkeit ist er bis zu 401 TP1T leichter und benötigt nur 451 TP1T der Betätigungskraft, was eine sanftere und einfachere Bewegung ermöglicht.

Aluminium bietet eine höhere Bearbeitungspräzision und eine glattere Schienenoberfläche, was den Widerstand reduziert und einen stabilen Betrieb gewährleistet. Das modulare, kompakte Design des Systems ermöglicht eine einfache Integration und Erweiterung. Es kann auch mit Stahlschienen kombiniert werden, was die Gesamtkosten senkt und wertvollen Platz spart.

Freistehender Brückenkran aus Aluminiumlegierung 1
Freistehender Brückenkran aus Aluminiumlegierung 2
Freistehender Brückenkran aus Aluminiumlegierung 3
Freistehender Brückenkran aus Aluminiumlegierung 4

Merkmale

  • Leicht: Einfache Installation und Handhabung, reduziert Transportkosten und strukturelle Belastung der Anlage
  • Hohe Festigkeit: Geringe Dichte bei hoher Tragfähigkeit für Sicherheit und Zuverlässigkeit
  • Korrosionsbeständig: Ideal für feuchte oder korrosive Umgebungen, mit geringem Wartungsbedarf und breiter industrieller Anwendbarkeit
  • Ästhetisch und anpassbar: Glatte Oberflächenbeschaffenheit mit flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten zur optischen Aufwertung der Werkstatt

Projekt einer Blechwerkstatt für die Automobilindustrie

Hintergrund und Anforderungen des Kunden

Ein führender Automobilhersteller benötigte eine Lösung für seine Blechwerkstatt (16 m × 7 m), in der Bauteile mit einem Gewicht von etwa 20 kg zum Schweißen und Transportieren manuell gehandhabt wurden.

Die manuelle Handhabung führte zu geringer Effizienz, häufigen Verletzungen und Beschädigungen von Teilen, was zu einer starken Forderung der Mitarbeiter an der Front nach Verbesserungen führte.

Lösung

Es wurde ein 125 kg schweres, schienengebundenes, freistehendes Kransystem mit sechs Hauptträgern, elektrischen Kettenzügen und Federzügen installiert.

Freistehender Brückenkran aus Aluminiumlegierung für Blechwerkstattprojekte in der Automobilindustrie
  • Vollständige Arbeitsplatzabdeckung für Mehrpunktschweißen und Handhabung
  • Freistehendes Design ermöglicht flexiblen Einsatz ohne Abhängigkeit von der Gebäudestruktur
  • Starre Schiene sorgt für gleichmäßige, stabile Bewegung und verhindert Fehlausrichtungen
  • Leichte Bedienung mit präziser Positionierung, wodurch die Ermüdung des Bedieners deutlich reduziert wird
  • Kompatibel mit Schweißwerkzeugen und -vorrichtungen, was sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit verbessert

Freistehender Arbeitsplatz-Brückenkran – Schienenaufhängungskomponenten

Diese Aufhänger verbinden die tragende Stahlkonstruktion mit der Aluminiumschiene und verfügen über eine höhenverstellbare Konstruktion, um Höhenunterschiede im Stahlrahmen auszugleichen.

Aufhänger werden je nach Anwendungsanforderungen in folgende Kategorien eingeteilt: starr Und flexibel Typen, mit den folgenden Hauptunterschieden:

Artikel Starrer Aufhänger Flexibler Kleiderbügel
Illustratives Diagramm Freistehender Brückenkran mit starrer Aufhängung Freistehender Arbeitsplatz Brückenkran Flexibler Aufhänger
Tragfähigkeit Unterstützt höhere Lasten (≤3 Tonnen) Geringere Hubkapazität (<2 Tonnen)
Spannweite Ermöglicht größere Spannweiten, anpassbar über 9 Meter hinaus Kürzere Spannweiten, typischerweise weniger als 9 Meter
Verbindungsmethode Starre Schraubverbindung für strukturelle Integrität und Stabilität Kugelförmige flexible Verbindung ermöglicht begrenzte Schwingbewegung
Positionierungsgenauigkeit Hervorragende Start-Stopp-Synchronisierung, hohe Präzision für präzise Vorgänge Mögliches Schieflaufen oder Zurückprallen beim Start/Stopp, geringere Positioniergenauigkeit
Lasteigenschaften Direkte Belastung mit voller Kraftübertragung Kann Stoßbelastungen absorbieren und reduzieren
Installation und Wartung Komplexere Struktur, höherer Materialverbrauch, höhere Installations- und Wartungskosten Einfachere Struktur, weniger Material, einfachere Installation und Wartung, geringere Gesamtkosten

DGCRANE ist seit vielen Jahren in der Kranbranche tätig und wird von einem Team professioneller Ingenieure unterstützt. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Arbeitsplatzbrückenkrane, die auf Ihre Anlagenstruktur, Ihr Prozesslayout und Ihre Materialhandhabungsanforderungen abgestimmt sind. Ob für eine neue Anlage oder die Modernisierung einer bestehenden Werkstatt – wir unterstützen Sie bei der effizienten Handhabung, Kosteneinsparungen und optimierten Layouts.

Kontaktieren Sie noch heute unser Engineering-Team, um Ihre individuelle Designlösung zu erhalten!

Füllen Sie Ihre Angaben aus und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden!

Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 5 Dateien hochladen.